
Den Tonfilm gibt es jetzt fast 100 Jahre. Wir sind daran gewöhnt. Wenn irgendwo bewegte Bilder abgespielt werden, dann hören wir auch den Ton dazu. Mal abgesehen von den stummen Videoclips auf den Monitoren in der U-Bahn und den Werbewänden in den Städten und Bahnhöfen. Wer nun einmal eine Super-8 Kamera oder auch 16 und 35 mm Film ausprobiert hat, wird schnell merken, daß Bild und Ton erst im Schnitt zusammenfinden. Ohne dem bleiben die Bilder stumm. In der digitalen Welt von heute ist das vertonen und synchronisieren dank Computer und Programmen zum Videoschnitt sogar etwas einfacher geworden. Trotzdem gibt es Stolpersteine, die man kennen muss. (mehr …)