BCFI übernimmt das technische Archiv der Firma Gebuhr

Bereits 2021 verstarb der Synchrongerätehersteller Günther Gebuhr aus Nürnberg. Da sich in unseren Reihen viele Anwender seiner speziellen Technik befinden, konnten wir nach einiger Verhandlung mit den Hinterbliebenen erreichen, dass der Beaulieu Cinefilmclub sämtliche archivierten technischen Unterlagen der Firma Gebuhr übernehmen durfte. Die Familie Gebuhr möchte auf diese Weise das Andenken an ihren Vater und genialen Ingenieur bewahren.

Wir konnten bereits eine erste Sichtung vornehmen und uns einen ersten Eindruck verschaffen. Bemerkenwerterweise liegen viele Dokumentationen von Umbauten und Modifikationen ausschließlich als handschriftliche Aufzeichnungen vor. Ganz generell lässt sich sagen, beackerte Günther Gebuhr nicht nur das Feld der (Schmal)Filmsynchronisation, sondern auch der Dia-Tontechnik (Multivision). Dazu gehören auch Serviceunterlagen für alle Geräte, die er modifiziert hat, inklusive Herstellerunterlagen.

Folgendes konnten wir bislang identifizieren:

Unterlagen, Service Manuals, Schaltpläne

  • Gebuhr MULTISYN, Vertonungs-, Synchron-, Monitor-, Netzteilbaustein
  • Gebuhr SynCD-Player (Marantz PMD-320)
  • Beschaltung sämtlicher propritärer Kabel
  • Modifikationen von Tonbandgeräten/Compact-Kasettenrekordern/Multitrackern
    • Uher, ASC, Revox, Braun, TEAC, TASCAM, SONY, PIONEER, Grundig, Philips, AIWA, Fostex, etc…
  • Modifikationen von Filmprojektoren
    • Braun, Bauer, Siemens, Noris, Bolex, Eiki, etc…
  • Modifikationen von Schneidetischen
    • Steenbeck, Schmidt, KEM
  • Modifikationen von Videorekordern
    • SONY, Panasonic, JVC, Consumer bis Profesionall, U-Matic, S-VHS, Betacam
  • Modifikationen von Filmkameras
    • Beaulieu, Bolex

Wir sind derzeit dabei, eine detailierte Auflistung zu erstellen, die auch Reparaturbetrieben die nötigen Informationen zur Instandsetzung modifizierter Geräte, ggf. auch den Rückbau der Modifikation und Wiederinbetriebnahme, liefern kann. Bei Fragen zu bestimmten Geräten und deren Unterlagen wenden sie sich bitte gerne an Rainer Gülzow oder Rainer Feilen.

Read more

Es geht wieder los: Termine!

Liebe Filmfreunde,

so ganz glauben mag man es angesichts der Zahlen an erkälteten und schniefenden Mitmenschen nicht. Aber mittlerweile sind alle Corona-Schutzmaßnahmen aufgehoben. Es besteht wieder die Möglichkeit, zu reisen und sich zu treffen. Einen Termin sollten sich alle Filmbegeisterten schon einmal merken: 22. April 2023! Dort findet in Deidesheim wieder die weithin bekannte Filmbörse statt. Allerdings ist damit zu rechnen, dass im Umkreis der Deidesheimer Stadthalle sämtliche preiswerten Hotelzimmer längst ausgebucht sind. Näheres hierzu und auch zum Filmabend im Gewölbe des 3F-Museums auf den Seiten des Filmvorführerforums.

Ein weiterer Termin sorgt unter Eingeweihten für melancholische Stimmung: Die Kinder der Familie Gebuhr laden am 13. Mai zu einem letzten Filmertreffen ein. Die Einladungen hierzu sind an die Kunden und Freunde der Firma Gebuhr Synchrongeräte per Mail verschickt worden. Es wird um vorherige Anmeldung gebeten.

Im Juni kommt dann das Cineforum diesmal in den Norden Deutschlands, nach Strenglin bei Lübeck.

Read more

Sammelbestellung 2020 beendet!

Unsere Sammelbestellung 2020 ist erfolgreich beendet worden. Ektachrome 100D Super-8 Film gabs pro Stück für 46,40€. In 16mm gabs die 30 Meter Rolle für 76,68€.

Read more

Bild und Ton synchron – wie geht das?

Den Tonfilm gibt es jetzt fast 100 Jahre. Wir sind daran gewöhnt. Wenn irgendwo bewegte Bilder abgespielt werden, dann hören wir auch den Ton dazu. Mal abgesehen von den stummen Videoclips auf den Monitoren in der U-Bahn und den Werbewänden in den Städten und Bahnhöfen. Wer nun einmal eine Super-8 Kamera oder auch 16 und 35 mm Film ausprobiert hat, wird schnell merken, daß Bild und Ton erst im Schnitt zusammenfinden. Ohne dem bleiben die Bilder stumm. In der digitalen Welt von heute ist das vertonen und synchronisieren dank Computer und Programmen zum Videoschnitt sogar etwas einfacher geworden. Trotzdem gibt es Stolpersteine, die man kennen muss. (mehr …)

Read more

Aktuell lieferbare Super-8 und 16mm Filme

KODAKs Ektachrome 100D ist nun dauerhaft in Super-8 Kassette und im Format 16mm lieferbar. Zum Beispiel bei Wittner Cinetec, Click & Surr, ANDEC oder Macodirect. Es lohnt sich, in der BCFI-Geschäftsstelle nach Sammelbestellungen zu fragen, um in den Genuss hoher Staffelrabatte zu kommen.

(mehr …)

Read more
Archive